Online shoppen, Banking per App, Fotos in der Cloud, smarte Geräte im Haushalt – das digitale Leben bringt viele Vorteile. Doch mit der digitalen Freiheit wachsen auch die Gefahren:
Dein E-Mail-Konto wird gehackt.
Jemand bestellt auf deinen Namen Produkte.
Deine Online-Bankdaten werden gestohlen.
Cyberkriminelle verschlüsseln deine Festplatte und fordern Lösegeld.
Cyberangriffe treffen nicht nur Unternehmen – sondern auch ganz normale Menschen.
Eine Cyberversicherung schützt dein Unternehmen vor den finanziellen, rechtlichen und betrieblichen Folgen eines Cyberangriffs. Sie deckt nicht nur Schäden durch Hacking oder Schadsoftware ab, sondern bietet auch Unterstützung bei Datenverlust, Erpressung, Systemausfällen und rechtlichen Folgen wie Datenschutzverstößen.
Typische Risiken, die abgesichert werden:
Hackerangriffe & Schadsoftware (Malware, Ransomware)
Phishing und Datenklau
Betriebsunterbrechung durch IT-Ausfall
Diebstahl sensibler Daten (z. B. Kunden- oder Entwicklungsdaten)
Erpressung & Lösegeldforderungen
Datenschutzverletzungen gemäß DSGVO
IT-Forensik zur Analyse und Wiederherstellung
Kosten bei Betriebsunterbrechung
Datenrettung & Systemwiederherstellung
Anwaltskosten & rechtliche Unterstützung
Krisenkommunikation zur Schadensbegrenzung
Schadenersatzforderungen Dritter (z. B. bei Datenpannen)
Kleine und mittlere Unternehmen sind oft weniger gut geschützt, aber genauso attraktiv für Angreifer wie Großunternehmen. Ein einzelner erfolgreicher Angriff kann die Existenz bedrohen – durch Produktionsausfälle, Imageschäden oder hohe Wiederherstellungskosten. Eine Cyberversicherung bietet schnelle Hilfe und finanzielle Absicherung.
Die IT-Haftpflichtversicherung sichert Ansprüche Dritter ab (z. B. bei Fehlleistungen von IT-Dienstleistern). Die Cyberversicherung hingegen schützt dein eigenes Unternehmen vor den Folgen eines Angriffs – auch wenn kein Dritter betroffen ist. Im Idealfall ergänzen sich beide Versicherungen.
© 2025 Contentum.pro
Dein Fahrrad ist kaputt, und der Laptop, auf den du beruflich angewiesen bist, ist schwer beschädigt. Du musst jetzt tief in die Tasche greifen, um die Reparaturen selbst zu bezahlen oder sogar Ersatz zu kaufen. Die Kosten türmen sich schnell auf, und du ärgerst dich, dass du dir nicht früher Gedanken darüber gemacht hast, wie du dich gegen solche Schäden absichern könntest.
Zum Glück hast du vorgesorgt! Dank deiner Haftpflichtversicherung mit Neuwert-Erstattung ist der Schaden kein Grund zur Sorge. Dein Laptop wird repariert, oder du bekommst bei Totalschaden den Neuwert erstattet – das heißt, du kannst dir direkt einen gleichwertigen, neuen Laptop zulegen. Auch dein Fahrrad wird entweder vollständig repariert oder du erhältst eine Erstattung für ein neues, gleichwertiges Rad. Innerhalb weniger Tage ist alles geregelt, und du kannst entspannt weitermachen, ohne finanzielle Verluste.